-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juni 2022
- November 2018
- Januar 2018
- Mai 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- März 2011
Kategorien
- Adventskalender alternativ
- Albumblatt
- alternativer Adventskalender 2015
- alternativer Adventskalender 2022
- Aphorismus
- Arbeitswelt
- Asylpolitik
- Außenpolitik
- Backnang
- Bildungspolitik
- blog
- Einwanderungspolitik
- Erziehung
- Ethik
- Europapolitik
- evangelisch
- Familienpolitik
- Filmkritik
- Freiheit
- Frieden
- Gedankensplitter
- Geheimnisvolles Album
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik
- Informatik
- jüdische Kultur
- Journalismus ohne Niveau
- Justiz
- Kalenderblatt
- Karikatur
- katholisch
- Kirche
- Kunst
- Landespolitik BaWü
- Literatur
- Lokalpolitik
- Marketing
- Medien
- Medizin
- Meinungsfreiheit
- Musik
- Natur
- Parteien
- Parteipolitik
- Pazifismus
- Pädagogik
- Persönliches
- Philosophie
- Photografie
- photosbytheway
- Politik
- Pressefreiheit
- Projekt Enkelwiege
- Psychologie
- Reblog
- Rebloggtes
- Sommerzeit
- soziale Medien
- Sozialpolitik
- Sport
- Theologie
- thorophoto
- Umwelt
- Umweltpolitik
- Vermischtes
- Verteidigungs-Angriffspolitik
- Wahlen
- Wirtschaft
- Wirtschaftspolitik
- Wissenschaft
- Wordpress intern
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Meta
Twitter Updates
Tweets von thomrosenhagenblog-connect
Schlagwort-Archive: Wirtschaftspolitik
Rücklagen
Rücklagen, die niemals zurückgelegt wurden, sondern von den Atomkonzernen sehenden und wissenden Auges auf dem Roulettetisch des Atomausstiegs auf Zero gelegt wurden. Und wie es hakt im Casino üblich ist gewinnt immer die Bank…
Veröffentlicht unter Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Atomausstieg, Energiepolitik, Kosten des Ausstiegs, Lügen, SPD, Wahlversprechen, Wirtschaftspolitik
Kommentar hinterlassen
Das deutsche Maß aller Dinge – das Mittelmaß
Auch, oder gerade weil die Koalitionsverhandlungen über den Mindesthohn noch nicht abgeschlossen sind sind die nachfolgend genannten Ergebnisse der Studie sehr interessant. Und dabei wird immer offensichtlicher worauf unser Exportboom und die berechtigte Kritik daran beruhen. Auf einer assymetrischen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Parteien, Sozialpolitik, Wahlen, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Armutsverteilung, BGE, Deutschland, Große-Koalition, Kaufkraft, Median, Mindesthohn, Mindestlöhne, Mindestlohn, Mittelmaß, Reichtumsverteilung, Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik
Kommentar hinterlassen
Ende des Militäreinsatzes in Mali – Krieg? – Wirtschaftskrieg? Eine Erinnerung an unsere (Ex-)Präsidenten
Wenn ein Staat das Staatsgebiet eines anderen Staates ohne völkerrechtliche Legitimation angreift verstehe ich darunter Krieg. Krieg ist ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt,[1][2] an dem mehrere planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind. Ziel der beteiligten Kollektive ist es, ihre Interessen durchzusetzen. Der Konflikt soll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Außenpolitik, Gesellschaft, Medien, Pazifismus, Politik, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Außenpolitik, bewaffneter Konflikt, Horst Köhler, Joachim Gauck, Mali, Pazifismus, Präsidenten, Wirtschaftskrieg, Wirtschaftspolitik
Kommentar hinterlassen