Schlagwort-Archive: Wirtschaft

Auszüge aus NTV- Interview mit Janis Varoufakis

2022-10-23 Sonntag ntv.de: Wie würden Sie im Moment Deutschlands Rolle innerhalb der Europäischen Union beschreiben? Yanis Varoufakis: Es gibt eine große Veränderung: Das deutsche Wirtschaftsmodell ist in sich zusammengefallen. Das deutsche Modell basierte auf billiger Energie aus Russland, dem Verkauf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Außenpolitik, Europapolitik, Politik, Vermischtes, Verteidigungs-Angriffspolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Aufgaben für „Menschen mit mehrfachen Leistungshemnissen“

so nennt Frau Kraft also die „Langzeitarbeitslosen“ die jetzt „ehrenamtlich“ die Flüchtlingsarbeit leisten und die Flüchtlinge in dieses „Leistungssystem“ integrieren sollen Die Ratlosigkeit findet jeden Tag neue SprecherInnen….

Veröffentlicht unter Asylpolitik, Einwanderungspolitik, Politik, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Chinas Produktion schrumpft…?

die Deutschen Wirtschafts-Nachrichten (?) vermelden es reißerisch… Na ja, wer in diesen Tagen wirtschaftlichen Kontakt nach Zentralchina unterhält wird eine weitere ziemlich profane Erklärung erhalten. Nachdem die staatlich geeichten Thermometer seit Wochen immer exakt 39 Grad Celsius anzeigten (nein- heißer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt, Außenpolitik, Umweltpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar

alphabet(t)eln statt googlen

die Raupe Nimmersatt namens „GOOGLE“ entpuppt sich zum Schmetterling „Alphabeth“ Es ist vorbei mit dem „googlen“?!? Müssen wir jetzt  „Alpha“ „beten“ (eine Art Religionsersatzbefriedigung?) Oder müssen wir gar ums „Alpha“ „betteln“ ???

Veröffentlicht unter Arbeitswelt, Informatik, Medien, Politik, soziale Medien, Vermischtes, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Wer muss sich hier wirtschaftlich schämen?

Ägypten hat innerhalb eines Jahres (!) den bislang nur einspurig befahrbaren  Suezkanal auf eine im Gegenverkehr beschiffbare Wasserstrasse ausgebaut. Die 8 MRD Euro Baukosten wurden ohne internationale Kreditgeber aus innerägyptischen Mitteln aufgebracht. Und wie lange baut Deutschland erfolglos an seinem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Außenpolitik, Politik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Irrtum

Der Ausspruch, „je freier eine Wirtschaft sei um so sozialer sei sie“, wird dem Kanzler des „deutschen Nachkriegs-Wirtschaftswunders, Ludwig Erhard zugeschrieben. Ein großer Irrtum. Je mehr Freiraum man der Wirtschaft einräumt umso mehr soziale und individuelle Freiräume werden ausgeräumt, bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedankensplitter | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Gedankensplitter am Aschermittwoch – Das Gesetz der Wirtschaft

Das Gesetz der Wirtschaft: „Es gibt kaum etwas in der Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte. Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedankensplitter, Politik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Beliebigkeit des Zeitgefüges für Rituale, Feiertage, und das tägliche Leben

Da werden jetzt landauf landab Sonnenwendfeiern auf das jetzt sommerlich angesagte Wochenende vorverlegt. Ob sich die Sonne daran orientiert? Da wird im Bundestag schon mal die Erinnerungsfeier an den 17. Juni passend für die Sitzungs- und anschließende Ferienperiode vorverlegt. Wen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, Sommerzeit, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar