Schlagwort-Archive: Leistungsgesellschaft

Weitere Streikgedanken – ungeeignet für Schlichtungen…

Jetzt streikt also auch noch dieses verkommene und verantwortungslose Erzieherinnenpack und nehmen dafür unsere so überverantwortungsvollen Eltern und deren treusorgenden Arbeitgeber in Geiselhaft! Jetzt hat man denen in den vergangenen Jahren so viele schöne neue Massen-Kinderhaltungs-Tagesstätten gebaut in denen sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik, Sozialpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Meine Gedanken streiken nicht – Streikgedanken

Wer die Bäche austrocknet, darf sich nicht wundern, wenn eines (nicht fernen) Tages auch die Flüsse und Ströme versiegen…. Alltagsweisheit – Herkunft unbekannt Vielleicht können sich die ein oder anderen noch an die Anfangszeiten der Privatisierung der Deutschen Bahn erinnern. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Wie wäre es, wenn…..

alle scheinbar so begeisterten Anhänger einer dauerhaften Sommerzeit ab heute weiterhin jeden Morgen eine Stunde früher aufstünden? Sie würden damit niemanden belästigen. Nein im Gegenteil sie würden ihr Anliegen aktiv verfolgen und könnten weiterhin abends mehr Helligkeit geniessen. Sie wären … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik, Politik, Sommerzeit | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Mindestlohn gegen Lebensarbeitszeit

Gestern morgen habe ich noch ins Blaue hinen vermutet, dass bei den Koalitionsverhandlungen  für die GroKo ein faules Tauschgeschäft zu erwarten sei. Ein auf 8 Euro (anstatt 8,50 Euro) reduzierter Mindesthohn (ich hab das auf Twitter aufgeschnappt und diese Bezeichnung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Familienpolitik, Gesellschaft, Politik, Sozialpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Gemeinsam miteinander oder gegeneinander… – eine polarisierende Studie

aus meinen Internetfundstücken der letzten Woche ist mir dieser Artikel nochmals in die Hände gefallen. Er trifft uns als vierfache Eltern an einem ganz empfindlichen Nerv. Und die erste Reaktion könnte durchaus in einer Art „Auge um Auge, Zahn  um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erziehung, Familienpolitik, Gesellschaft, Politik, Sozialpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ansprüche, Rechte und Pflichten – eine Polemik

Seit heute gibt es den „Rechtsanspruch “ auf einen Kinderbetreuungsplatz ab dem 1. Lebensjahr. Unbeugsame werden mit dem Almosen „Betreuungsgeld“ abgespeist. Hoffentlich ist es den anspruchsvollen und anspruchsberechtigten Eltern und „Noch-Nicht-Eltern“ auch klar, dass die daraus abzuleitenden“Rechtspflichten“ nicht lange auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Familienpolitik, Gesellschaft, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Wohlstandsverwahrlosung

Ein Phänomen greift um sich. Die Berichte häufen sich: Eltern „geben“ kranke Kinder regelmäßig in Kindertagesstätten ab. Sollen die sehen wie sie damit fertig werden! Alte Menschen werden in teilstationäre Einrichtungen von Angehörigen „abgegeben“ und kommen in erbarmungswürdigem verwahrlosen Zustand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Familienpolitik, Gesellschaft, Politik, Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Eine andere Seite des Armutsberichtes

In einer Gesellschaft in der das Familienleben und die Familienpolitik auf eine möglichst frühzeitige, umfassende und dauerhafte Abgabe der Kindererziehung an den Staat zur Erzielung möglichst hoher Arbeitseinkommen geregelt wird ist das Ergebnis dieser Studie nicht schön aber fast zwangsläufig. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Familienpolitik, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen