-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juni 2022
- November 2018
- Januar 2018
- Mai 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- März 2011
Kategorien
- Adventskalender alternativ
- Albumblatt
- alternativer Adventskalender 2015
- alternativer Adventskalender 2022
- Aphorismus
- Arbeitswelt
- Asylpolitik
- Außenpolitik
- Backnang
- Bildungspolitik
- blog
- Einwanderungspolitik
- Erziehung
- Ethik
- Europapolitik
- evangelisch
- Familienpolitik
- Filmkritik
- Freiheit
- Frieden
- Gedankensplitter
- Geheimnisvolles Album
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik
- Informatik
- jüdische Kultur
- Journalismus ohne Niveau
- Justiz
- Kalenderblatt
- Karikatur
- katholisch
- Kirche
- Kunst
- Landespolitik BaWü
- Literatur
- Lokalpolitik
- Marketing
- Medien
- Medizin
- Meinungsfreiheit
- Musik
- Natur
- Parteien
- Parteipolitik
- Pazifismus
- Pädagogik
- Persönliches
- Philosophie
- Photografie
- photosbytheway
- Politik
- Pressefreiheit
- Projekt Enkelwiege
- Psychologie
- Reblog
- Rebloggtes
- Sommerzeit
- soziale Medien
- Sozialpolitik
- Sport
- Theologie
- thorophoto
- Umwelt
- Umweltpolitik
- Vermischtes
- Verteidigungs-Angriffspolitik
- Wahlen
- Wirtschaft
- Wirtschaftspolitik
- Wissenschaft
- Wordpress intern
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Meta
Twitter Updates
Tweets von thomrosenhagenblog-connect
Schlagwort-Archive: Günther Anders
2022-12-25 Lesezeit am Weihnachtsabend
Bei sehr schöner Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, seit langem mal wieder abgespielt von von Langspielplatte blättere und lese ich im Lesebuch von Günter Anders…. und dazu ein milder Remy Martin mit Erinnerungen an einen Besuch in dieser Destille vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Albumblatt, Musik, Philosophie, photosbytheway, thorophoto, Vermischtes
Verschlagwortet mit Günther Anders, Mozart, Remy Martin, Weihnachtsabend
Kommentar hinterlassen
2014-12-13 Tag 13 meines alternativen Adventskalenders – Freiheit
Heute gibt es etwas Nachdenkliches von dem von mir hoch geachteten Günther Anders im Adventskalender. Freiheit 1965 „Wenn wir die Freiheit genießen“, schloß der molussisch Philosoph Ydd einen seiner Aufsehen erregenden Aufsätze, „in den Kulturteilen der großen molussischen Blätter die Wahrheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Adventskalender alternativ
Verschlagwortet mit Advent, Adventskalender, Adventskalender alternativ, Freiheit, Günther Anders, Meinungsfreiheit, molussisch, Philosoph Ydd, Pressefreiheit, Regierung, Ydd
Kommentar hinterlassen
Gedankensplitter: Einzelne Wahrheiten gibt es nicht
Das versteckte Verstecken Die Ehrlichkeit und Offenheit der amerikanischen Regierung ist die Negation einer Negation. Im Unterschiede zu früheren Geschlechtern haben die heute Herrschenden nämlich nicht nur gelernt, ihre Untaten zu verbergen, sondern auch, das verbergen ihrer Untaten zu verbergen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethik, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit Überwachung, Günther Anders, Gesellschaft, Hegel, Philosophie, Wahrheit, Wahrheiten
Kommentar hinterlassen
Zuviel – Eine Hommage an Günther Anders
gerade halte ich wieder das lange vermißte (verloren verliehene?) Günther Anders Lesebuch wieder in den Händen und ich kann nicht anders als daraus zu zitieren. Zuviel 1957 Daß es unmöglich ist, etwas aus nichts herzustellen, das gilt heute so gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit Günther Anders, Gott, Gott Bamba, Gottesbeweis, Nichts, Nihilismus, Philosophie, Schöpfungsbeweis, Tropfen
Kommentar hinterlassen
Wahlfreiheit
Aus einem Zeitungsbericht: „Die zum Tode Verurteilten können frei darüber entscheiden, ob sie sich zu ihrer letzten Mahlzeit die Bohnen süß oder sauer servieren lassen.“ aus der Einleitung „Die Antiquiertheit des menschen 1“ von Günther Anders Treffender und knapper kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik
Verschlagwortet mit Antiquiertheit, Bundestagswahl, Günther Anders, Gerechtigkeit, Philosophie, Wahlfreiheit
2 Kommentare
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.