-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juni 2022
- November 2018
- Januar 2018
- Mai 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- März 2011
Kategorien
- Adventskalender alternativ
- Albumblatt
- alternativer Adventskalender 2015
- alternativer Adventskalender 2022
- Aphorismus
- Arbeitswelt
- Asylpolitik
- Außenpolitik
- Backnang
- Bildungspolitik
- blog
- Einwanderungspolitik
- Erziehung
- Ethik
- Europapolitik
- evangelisch
- Familienpolitik
- Filmkritik
- Freiheit
- Frieden
- Gedankensplitter
- Geheimnisvolles Album
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik
- Informatik
- jüdische Kultur
- Journalismus ohne Niveau
- Justiz
- Kalenderblatt
- Karikatur
- katholisch
- Kirche
- Kunst
- Landespolitik BaWü
- Literatur
- Lokalpolitik
- Marketing
- Medien
- Medizin
- Meinungsfreiheit
- Musik
- Natur
- Parteien
- Parteipolitik
- Pazifismus
- Pädagogik
- Persönliches
- Philosophie
- Photografie
- photosbytheway
- Politik
- Pressefreiheit
- Projekt Enkelwiege
- Psychologie
- Reblog
- Rebloggtes
- Sommerzeit
- soziale Medien
- Sozialpolitik
- Sport
- Theologie
- thorophoto
- Umwelt
- Umweltpolitik
- Vermischtes
- Verteidigungs-Angriffspolitik
- Wahlen
- Wirtschaft
- Wirtschaftspolitik
- Wissenschaft
- Wordpress intern
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Meta
Twitter Updates
Tweets von thomrosenhagenblog-connect
Schlagwort-Archive: Gewerkschaft
IG Metall eine Gewerkschaft so feudal wie unsere satten Kirchen
Diese IG Metall hat ihre Mitglieder und ihre eigenen Prinzipion doch längst verraten und verkauft. Nirgends wird das deutlicher als beim gewerkschaftlichen Vorzeigekonzern VW ! Die gewerkschaftliche Aufseher haben total versagt! Ist einer von ihnen zurückgetreten (worden)? Und könnt ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitswelt, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Gewerkschaft, Scheinheiligkeit
Kommentar hinterlassen
Was heute nicht erwähnt wurde – Kitastreik – eine erste Einschätzung
Der Arbeitskampf der ErzieherInnen und Sozialarbeiter um eine Aufwertung ihrer Arbeit ist heute mit einer selbstherrlichen Geste der Verdi-Vorsitzenden Bsirske vorläufig für beendet erklärt worden. Mit Hinweis auf „bedeutende“ Verbesserungen für junge Erzieherinnen wurde das Ergebnis des neuerlichen Scheingefechts einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitswelt, Bildungspolitik, Familienpolitik, Politik, Sozialpolitik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Aufwertung, Berufsfeld, Erzieherinnen, FIFA, Gewerkschaft, Kitastreik, Korruption, Soziales Berufsfeld, Verdi
1 Kommentar
Kita-Streik – wie die Erzieherinnen von Politik, Medien und ihrer eigenen Gewerkschaft verraten wurden
Ursprünglich veröffentlicht auf freihandelpressespiegel:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=27211 Die streikenden Kita-Erzieherinnen verpassten ihrer eigenen Gewerkschaft diese Woche eine schallende Ohrfeige, als sie den von Bsirske und Co. mit ausgehandeltem Schlichterspruch mit großer Mehrheit ablehnten. Die Zeiten scheinen sich zum Glück geändert…
Veröffentlicht unter Arbeitswelt, Familienpolitik, Politik, Sozialpolitik, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 24h Kindertagesstätten, Gewerkschaft, Gewerkschaften, Kitastreik, Medien, Medienkrieg
Kommentar hinterlassen
Meine Gedanken streiken nicht – Streikgedanken
Wer die Bäche austrocknet, darf sich nicht wundern, wenn eines (nicht fernen) Tages auch die Flüsse und Ströme versiegen…. Alltagsweisheit – Herkunft unbekannt Vielleicht können sich die ein oder anderen noch an die Anfangszeiten der Privatisierung der Deutschen Bahn erinnern. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Deutsche Bahn, Erzieherstreik, GDL, Gesellschaft, Gewerkschaft, Gleichberechtigung, Kinderbetreuung, Leistungsgesellschaft, Manipulation, Medien, Rente, Solidarität, Streik
Kommentar hinterlassen
DHL Schadenersatz gegen eigene Mitarbeiter
Gerade kommt auf SWR1 ein Bericht darüber dass laut VERDI die Post und DHL immer häufiger Schadenersatzforderungen gegen eigene Mitarbeiter erhebt. 1Mio Euro wurden so im letzten Jahr eingenommen. Die Post gleicht sich ihren Hauptkunden wie Amazon und Zalando in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Ausbeutung, DHL, Gewerkschaft, Post, Schadenersatz
Kommentar hinterlassen
Arbeitsrechtlicher Sonderweg der Kirchen ethisch und theologisch nicht mehr zu rechtfertigen
Nicht dass das schon längst überfällig wäre, aber ich bin gespannt auf die politischen, juristischen und theologischen Verrenkungen, die notwendig werden, sollte das Rechtsprivileg der Kirchen wenigstens in diesem Bereich gebrochen werden. Aber ich habe das unbestimmte Gefühl, dass selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethik, Gesellschaft, Kirche, Sozialpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Arbeitsmarkt, Arbeitsrecht, Diakonie, dritter Weg, Gewerkschaft, Hartmut Kreß, Kirche, Kirchen, kirchliches Recht
Kommentar hinterlassen
Jetzt auch wissenschaftlich erwiesen – Parteien schicken nicht immer die Besten ins Parlament
Gerade schneit mir diese Pressemitteilung ins Postfach und ich bin einfach konsterniert, dass es dazu erst wissenschaftliche Arbeiten wie diese braucht , um diesen desaströsen Zustand der politischen Volksvertretung festzustellen. Interessant finde ich die Schlußfolgerungen, die nicht nur in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kirche, Parteien, Politik, Wahlen, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Bundestag, Eignung, europ. Parlament, Gewerkschaft, Gewerkschaften, Kandidaten, Kirchen, Kirchengemeinderat, Parteien, Wahlvorschläge
Kommentar hinterlassen
Der dritte Weg – Kirche und Arbeitsrecht stehen sich im Weg
http://www.ftd.de/karriere/recht-steuern/:arbeitgeber-kirche-stillhalten-und-beten/70119935.html Das Urteil vom 25.11.2012 zeigt die Brisanz der dort verhandelten Sache: Fakt ist, dass die Kirchen zwischenzeitlich auf dem ersten, zweiten und dritten Arbeitsmarkt zu systemrelevanten Mitspielern und Wettbewerbern zu den anderen privaten und öffentlichen Arbeitgeber aufgestiegen sind. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Justiz, Kirche, Politik
Verschlagwortet mit Caritas, Diakonie, dritter Weg, Gewerkschaft, Kirchen
Kommentar hinterlassen