-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juni 2022
- November 2018
- Januar 2018
- Mai 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- März 2011
Kategorien
- Adventskalender alternativ
- Albumblatt
- alternativer Adventskalender 2015
- alternativer Adventskalender 2022
- Aphorismus
- Arbeitswelt
- Asylpolitik
- Außenpolitik
- Backnang
- Bildungspolitik
- blog
- Einwanderungspolitik
- Erziehung
- Ethik
- Europapolitik
- evangelisch
- Familienpolitik
- Filmkritik
- Freiheit
- Frieden
- Gedankensplitter
- Geheimnisvolles Album
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik
- Informatik
- jüdische Kultur
- Journalismus ohne Niveau
- Justiz
- Kalenderblatt
- Karikatur
- katholisch
- Kirche
- Kunst
- Landespolitik BaWü
- Literatur
- Lokalpolitik
- Marketing
- Medien
- Medizin
- Meinungsfreiheit
- Musik
- Natur
- Parteien
- Parteipolitik
- Pazifismus
- Pädagogik
- Persönliches
- Philosophie
- Photografie
- photosbytheway
- Politik
- Pressefreiheit
- Projekt Enkelwiege
- Psychologie
- Reblog
- Rebloggtes
- Sommerzeit
- soziale Medien
- Sozialpolitik
- Sport
- Theologie
- thorophoto
- Umwelt
- Umweltpolitik
- Vermischtes
- Verteidigungs-Angriffspolitik
- Wahlen
- Wirtschaft
- Wirtschaftspolitik
- Wissenschaft
- Wordpress intern
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Meta
Twitter Updates
Tweets von thomrosenhagenblog-connect
Schlagwort-Archive: Friedensnobelpreis
Abschaffung des Friedensnobelpreises
Das ist meine Wunschvorstellung, dass es eine Einsicht gäbe wie widersinnig es ist aus den Gewinnen eines Rustingsindustriellen Stiftungskonzerns einen jährlichen „Friedensnobelpreis“ zu finanzieren und zu „vergeben“. Der „Ablasshandel“ der Katholischen Kirche zu Luthers Zeiten hatte genau den gleichen schizophren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Asylpolitik, Frieden, Pazifismus, Politik
Verschlagwortet mit Friedensnobelpreis, Merkel, Rüstungsexporte, unwürdig, Waffenlobby
1 Kommentar
An den (und nur an den) Friedensnobelpreis-besoffenen Teil der deutschen Bevölkerung
Und dieser hemmungslosen und verantwortungslosen Rüstungslobbyistin wolltet Ihr allen Ernstes den diesjährigen Friedensnobelpreis zugestehen? Entweder Ihr habt nicht mehr „alle Tassen im Schrank“ oder, und das halte ich für viel gefährlicher, Ihr wißt und wusstet noch nie was Frieden ist, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Asylpolitik, Außenpolitik, Einwanderungspolitik, Europapolitik, Frieden, Pazifismus, Politik
Verschlagwortet mit Friedensnobelpreis, Merkel, Rüstungsexporte, unwürdig, Waffenlobby, Wiederaufrüstung
Kommentar hinterlassen
Der „Friedensnobelpreisträger“ Europa
war ich doch seinerzeit einigermaßen geschockt, dass Europa (die EU als politische Repräsentanz) diesen „Preis“ erhielt ,so erhalten die europäischen BürgerInnen die einmalige Gelegenheit genau diese Repräsentanten und Politiker, die sich damals im Titelruhm sonnten heute dazu zu bewegen, nein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Asylpolitik, Außenpolitik, Einwanderungspolitik, Gesellschaft, Pazifismus, Politik
Verschlagwortet mit EU, Europa, Flüchtlinge, Friedensnobelpreis, Würde
1 Kommentar
Gedanken zum Friedensnobelpreis – Testamente und ihr schizophrener Charakter
Vielleicht stiftet ja z.B. Bill Gates auch einen Teil seines Erbes für die Auszeichnung von herausragenden Arbeiten in der Informationstechnologie sowie des weiteren für herausragende Tätigkeiten in Sachen Datenschutz und Abbau von stehenden Cyberarmeen. Dann können sowohl die #NSA als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethik, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ablehnung, Friedensnobelpreis, Industrie, Informatik, Nobel, Pasternak, Sartre, Testament, Vermächtnis, Wissenschaft
1 Kommentar
Gegen den Krieg
Es geht mir nicht um eine Rechtfertigung, das wäre billig und wohlfeil. Aber als überzeugter Pazifist werde ich immer gegen Kriegshandlungen argumentieren und handeln. Das gilt auch für Bürgerkriegshandlungen. Aber ich möchte das hier nochmals vor dem anstehenden international sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Außenpolitik, Gesellschaft, Pazifismus, Politik
Verschlagwortet mit Außenpolitik, Bürgerkrieg, Friedensnobelpreis, Giftgas, Kriegseinsatz, Nato, Pazifismus, Syrien, UN, Westerwelle
Kommentar hinterlassen