Schlagwort-Archive: Familie

Die „europäische Familie“

….scheint gerade in sehr, sehr viele „Single-Haushalte“ zu zerfallen… Das kommt dabei heraus, wenn das Gesellschaftsmodell Familie im „Kleinen“ systematisch zerstört wird. Dann taugt es auch in der „großen Politik“ nicht mehr als organisatorisches Vorbild. Aber ihr, ja ihr Politiker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Asylpolitik, Außenpolitik, Einwanderungspolitik, Europapolitik, Familienpolitik, Gesellschaft, Politik, Vermischtes | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Abschaffung des 8h-Arbeitstages und Betreuungsgeldentscheidung der Regierung

Was haben diese beiden Themen miteinander zu tun?  Auf den ersten Blick nicht viel. Oder bei genauerem Hinschauen dann doch?  Ich bin einfach zu müde immer wieder darauf hinzuweisen dass wir immer und jedesmal den falschen „Prioritäten“ den Vorrang gewähren.  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Sozialpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der politische Restposten…..

Manche Pressemitteilungen verschwinden leider zu Unrecht im aktuellen Tagesgeschehen… So auch diese hier: Studie: Medien berichten zurückhaltend über Kinderreichtum Klassische Rollenbilder, alte Familienklischees, wenig wirklichkeitsnah, eindimensionaler Diskurs: Die erste umfassende Studie zeigt, wie deutsche Printmedien über kinderreiche Familien und über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Familienpolitik, Gesellschaft, Medien, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Perlen vor die Säue…..

Ich habe einen erheblichen Zorn heute morgen. Da wird von einem süddeutschen Landratsamt folgende Stelle ausgeschrieben:  eine/einen Volontärin/Volontär im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit für die Dauer von zwei Jahren. Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Studium des Kulturmanagements oder der Betriebswirtschaft mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Familienpolitik, Geschichte, Medien, Parteien, Persönliches, Politik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Mindestlohn gegen Lebensarbeitszeit

Gestern morgen habe ich noch ins Blaue hinen vermutet, dass bei den Koalitionsverhandlungen  für die GroKo ein faules Tauschgeschäft zu erwarten sei. Ein auf 8 Euro (anstatt 8,50 Euro) reduzierter Mindesthohn (ich hab das auf Twitter aufgeschnappt und diese Bezeichnung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Familienpolitik, Gesellschaft, Politik, Sozialpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Informationsdienst Wissenschaft – idw – Pressemitteilung Deutsches Jugendinstitut e.V., Andrea Macion, 08.04.2013 14:02 DJI stellt Kindertagespflege in Deutschland auf den Prüfstand Im Zuge der Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr im August 2013 … Weiterlesen

Erstellt am von thomrosenhagen | Kommentar hinterlassen

Elternzeit – ein Urteil – Die Diskriminierungen von Eltern werden arbeitsrechtlich festgeschrieben und fortgesetzt

Nimmt ein Arbeitnehmer Elternzeit, muss er damit rechnen, dass die Auszeit im Arbeitszeugnis erwähnt wird. Eine Diskriminierung des Angestellten ist darin nicht zu sehen. Das hat das Landesarbeitsgericht Köln entschieden (Az.: 4 Sa 114/112). Auf das Urteil weist der Deutsche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Familienpolitik, Gesellschaft, Justiz, Parteien, Politik, Sozialpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ansprüche, Rechte und Pflichten – eine Polemik

Seit heute gibt es den „Rechtsanspruch “ auf einen Kinderbetreuungsplatz ab dem 1. Lebensjahr. Unbeugsame werden mit dem Almosen „Betreuungsgeld“ abgespeist. Hoffentlich ist es den anspruchsvollen und anspruchsberechtigten Eltern und „Noch-Nicht-Eltern“ auch klar, dass die daraus abzuleitenden“Rechtspflichten“ nicht lange auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Familienpolitik, Gesellschaft, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ein paar schnelle Gedanken zum Thema Kindertagesstätten, Kinderbetreuung

Wenn Ihr die „Betreuung“ unserer Kinder so toll findet, dann schaut bitte auch von Anfang an ganz genau auf die Umstände, sonst geht es Euch wie in anderen Bereichen auch! (Ja, es ist schön dass das Amazon-Päckchen am nächsten Tag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Familienpolitik, Politik, Sozialpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Der 24-stündige Kindergarten

Der 24-stündig geöffnete Kindergarten ist keine neue Erfindung. Früher nannte man ihn „Familie“. Und auch er wurde überwiegend privat finanziert. Aber die Freiheiten waren wundervoll. Und die Kinder wurden nicht nur „aufbewahrt“. Und die Eltern konnten dabei ihre ganz eigenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar