-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juni 2022
- November 2018
- Januar 2018
- Mai 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- März 2011
Kategorien
- Adventskalender alternativ
- Albumblatt
- alternativer Adventskalender 2015
- alternativer Adventskalender 2022
- Aphorismus
- Arbeitswelt
- Asylpolitik
- Außenpolitik
- Backnang
- Bildungspolitik
- blog
- Einwanderungspolitik
- Erziehung
- Ethik
- Europapolitik
- evangelisch
- Familienpolitik
- Filmkritik
- Freiheit
- Frieden
- Gedankensplitter
- Geheimnisvolles Album
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik
- Informatik
- jüdische Kultur
- Journalismus ohne Niveau
- Justiz
- Kalenderblatt
- Karikatur
- katholisch
- Kirche
- Kunst
- Landespolitik BaWü
- Literatur
- Lokalpolitik
- Marketing
- Medien
- Medizin
- Meinungsfreiheit
- Musik
- Natur
- Parteien
- Parteipolitik
- Pazifismus
- Pädagogik
- Persönliches
- Philosophie
- Photografie
- photosbytheway
- Politik
- Pressefreiheit
- Projekt Enkelwiege
- Psychologie
- Reblog
- Rebloggtes
- Sommerzeit
- soziale Medien
- Sozialpolitik
- Sport
- Theologie
- thorophoto
- Umwelt
- Umweltpolitik
- Vermischtes
- Verteidigungs-Angriffspolitik
- Wahlen
- Wirtschaft
- Wirtschaftspolitik
- Wissenschaft
- Wordpress intern
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Meta
Twitter Updates
Tweets von thomrosenhagenblog-connect
Archiv der Kategorie: Psychologie
2023-03-26 Sonntag
„Liebe besteht nicht darin, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt.“ Saint-Exupéry Übrigens angefertigt vom Künstler Johann Gottfried Schadow (der auch die Quadriga auf dem Brandenburger Tor in Berlin angefertigt hat)
Veröffentlicht unter Kirche, Photografie, Philosophie, Psychologie, Gedankensplitter, Vermischtes, katholisch, evangelisch, thorophoto, photosbytheway
Verschlagwortet mit Blickwinkel, Liebe, Blickrichtung, Saint-Exupéry
Kommentar hinterlassen
2023-03-25 Samstagslektüre
„Genie ist die willentlich wiedergewonnene Kindheit“ Charles Baudelaire. Hochinteressant hinter der Aussage dieses Zitats ist der neurowissenschaftliche Hintergrund dem diese Aussage zugrunde zu liegen scheint…. Im präfrontalen Cortex (PFC) entsprungen…ein entwicklungsgeschichtlich sehr junger Baustein unserer Hirn-Hardware….
Veröffentlicht unter Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Vermischtes
Verschlagwortet mit Genie, Kindheit, Neurowissenschaft, Willen
Kommentar hinterlassen
2022-12-13 Alternativer Adventskalender 2022
Frage: Wie soll ich leben? Antwort 10: Erwache aus dem Schlaf der Gewohnheit! Alles ist eine Frage des Standpunktes. Und es ist behaglich und bequem immer den selben Standpunkt einzunehmen. Auch das rituelle Wiederholen von Tätigkeiten, von liebgewordenen Abläufen (Adventskalender, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alternativer Adventskalender 2022, Musik, Philosophie, Psychologie, Vermischtes
Verschlagwortet mit Adventskalender, Adventskalender alternativ, Baz Luhrmann, Gewohnheiten, Musik, Sunscreen, Unterbrechungen
7 Kommentare
2022-12-10 Alternativer Adventskalender 2022
Frage: Wie soll ich leben? Antwort 7: Stelle alles in Frage! „Ich weiß, dass ich nichts weiß, und nicht einmal das weiß ich sicher“ Heute zum Samstag des 3. Adventswochenendes 2 Buchempfehlungen von meiner Seite: An dieser Stelle verweise ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Adventskalender alternativ, alternativer Adventskalender 2022, Gesellschaft, Kalenderblatt, Psychologie, Vermischtes
Verschlagwortet mit Adventskalender, Adventskalender alternativ, Beau Lotto, Buchtipp, Kahnemann, Zweifel
Kommentar hinterlassen
2022-11-05 Samstag
Interessantes Fundstück beim Aufräumen in der Oase…lesenswert und immer noch aktuell…
Veröffentlicht unter Psychologie, Vermischtes
Verschlagwortet mit Buch, Friedenspolitik, Oase, Photographie, Psychologie, Wachendorf
Kommentar hinterlassen
aus Jorge Bucay „Drei Fragen“ Wer bin ich? Wohin gehe ich? Und mit wem?
Ich wäre gern Eines Tages Abends, vor ziemlich langer Zeit, berief Gott eine Versammlung ein. Von allen Lebewesen war ein Abgesandter aus jeder Gattung geladen. Nachdem sie alle zusammengekommen waren und Gott sich viele Klagen angehört hatte, stellte er seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphorismus, Philosophie, Psychologie
Verschlagwortet mit Fragen, Jorge Bucay, Parabel, Philosophie, Psychologie
Kommentar hinterlassen
Und das ist die Erweiterung in unserem Garten
heute auf dem Garten- und Kunsthandwerkermarkt im botanischen Pbstgarten Heilbronn Habenseite dieses zu unserer Feuerstelle/Grill passende Tischchen erworben… Das wird uns noch viel Freude machen…
Veröffentlicht unter Persönliches, Psychologie, Vermischtes
Verschlagwortet mit füntes Zimmer, Garten, Gartentisch
Kommentar hinterlassen
Wenn Verrückte ver“rückt“ werden.
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben Diesen Spruch habe ich dieser Tage mit ein paar verstörenden Zeilen von einer Geschäftsfreundin erhalten, von der ich seit über einem Jahr nichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Persönliches, Psychologie
Verschlagwortet mit Normal, Verrückt
1 Kommentar
Weisheiten dieses Montags
und wieder die Fundstücke von Nelson Mandela: Wer…..Erfolg haben will, muss seine Leute ins Vertrauen ziehen und ihnen die eigene Sicht der Dinge sehr klar, sehr höflich, sehr ruhig darlegen, aber er muss sie offen darlegen. Nelson Mandela Bekenntnisse Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethik, Gesellschaft, Philosophie, Psychologie, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bekenntnisse, Erfolg, Führung, Nelson Mandela, Transparenz, Vertrauen
Kommentar hinterlassen
Abendgedankenblitz: „Augen zu und durch“ oder doch besser „Augen auf und daran vorbei“
Jedesmal wenn ich diesen Satz höre: „Augen zu und durch“ dann schau ich nach der Blindenbinde (auch so was Blödes – wäre aber hier angebracht) des Gegenüber. Oder macht ihr das auch immer in den besonders brenzligen Situationen in Straßenverkehr, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethik, Gesellschaft, Philosophie, Psychologie
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.