-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juni 2022
- November 2018
- Januar 2018
- Mai 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- März 2011
Kategorien
- Adventskalender alternativ
- Albumblatt
- alternativer Adventskalender 2015
- alternativer Adventskalender 2022
- Aphorismus
- Arbeitswelt
- Asylpolitik
- Außenpolitik
- Backnang
- Bildungspolitik
- blog
- Einwanderungspolitik
- Erziehung
- Ethik
- Europapolitik
- evangelisch
- Familienpolitik
- Filmkritik
- Freiheit
- Frieden
- Gedankensplitter
- Geheimnisvolles Album
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik
- Informatik
- jüdische Kultur
- Journalismus ohne Niveau
- Justiz
- Kalenderblatt
- Karikatur
- katholisch
- Kirche
- Kunst
- Landespolitik BaWü
- Literatur
- Lokalpolitik
- Marketing
- Medien
- Medizin
- Meinungsfreiheit
- Musik
- Natur
- Parteien
- Parteipolitik
- Pazifismus
- Pädagogik
- Persönliches
- Philosophie
- Photografie
- photosbytheway
- Politik
- Pressefreiheit
- Projekt Enkelwiege
- Psychologie
- Reblog
- Rebloggtes
- Sommerzeit
- soziale Medien
- Sozialpolitik
- Sport
- Theologie
- thorophoto
- Umwelt
- Umweltpolitik
- Vermischtes
- Verteidigungs-Angriffspolitik
- Wahlen
- Wirtschaft
- Wirtschaftspolitik
- Wissenschaft
- Wordpress intern
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Meta
Twitter Updates
Tweets von thomrosenhagenblog-connect
Archiv der Kategorie: Wahlen
Griechenland -Wahlergebnisse
Was ist besonders bemerkenswert an diesen Wahlergebnissen? – geringe Wahlbeteiligung (Nichtwähler sind eindeutige Wahlsieger) – Meinungaumfragen und Vorhersagen lagen alle signifikant falsch (Der Wunsch nach einem Sieg der Konservativen war Vater vieler Umfrageergebnisse) – das grottenschlechte Abschneiden der „gezähmten“ Sozialdemokraten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Außenpolitik, Europapolitik, Politik, Wahlen
Verschlagwortet mit Bündnis, Griechenland, links, Nichtwähler, rechts, Wahlen
Kommentar hinterlassen
Keine Einigkeit in Europa
Europa scheitert täglich: Und wieder ist ein Ministertreffen ohne Einigung über den weiteren Umgang mit den Flüchtlingen vergangen. Geld und Gier hält Europa notdürftig zusammen. Dirch Menschen und Schicksale wird es gespalten. Diese Art von Europa ist verachtenswert.
Veröffentlicht unter Asylpolitik, Außenpolitik, Einwanderungspolitik, Politik, Wahlen
Verschlagwortet mit Überforderung, Europa, Flüchtlinge, Hilfsbereitschaft, Scheitern
1 Kommentar
Kehrtwende, die
ein unter Merkel bis zur perfiden Perfektion entwickeltes politisches Instrument um die Bevölkerung einzulullen um sie danach in einen Schockzusztand zu versetzen. Und umgekehrt…..
Veröffentlicht unter Asylpolitik, Einwanderungspolitik, Parteipolitik, Politik, Wahlen
Verschlagwortet mit Abtauchen, Flüchtlingspolitik, Kehrtwende, mehrfach, Merkel
Kommentar hinterlassen
Grüne Wahlstrategien – gefährliche Hirngespinste
Einem Medienberichten von heute zufolge bauen die Grünen den derzeitigen Noch-Ministerpräsidenten Kretschmann zu einer Art heimlichen Parteivorsitzenden auf. Er selbst übrigens sieht sich ja schon lange als prädestiniert für diese Würde. Die Grünen wären gut beraten sie würden das sehr, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Wahlen
Verschlagwortet mit Grüne, heimlich, Kretschmann, Parteien, Politik, Vorsitzender, Wahlen, Wahllügen
Kommentar hinterlassen
Frau M’s Vergleich zwischen Banken-/Staatsschuldenkrise und „Flüchtlingsaufnahme“ hinkt -gewaltig
Ganz nonchalant, wie man es von ihr gewohnt ist, erklärt Frau M. dass wenn man in der Finanzkrise schnell helfe (und das war unbestritten so) dann müsse man auch bei diesen Flüchhtlingsbewegungen schnell helfen. So weit, so gut – wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Asylpolitik, Außenpolitik, Einwanderungspolitik, Politik, Wahlen, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Asyl, Banken, Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Fluchtbewegungen, Frau M, Menschenrechte, Merkel, Staatsschuldenkrise
Kommentar hinterlassen
Ein Duell mit zehn Beteiligten – und einer schießt scharf
Das kann es nur in Amerika geben: ein „Duell“ mit 10 Beteiligten :-)))) Die Republikaner bemühen die Wild-West-Romantik um so verzweifelt Aufmerksamkeit zu erhaschen. Da können wir noch viel Spaß haben mit diesem Zirkus-Clown Donald Trump….. Allein gegen Alle…. die klassische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medien, Wahlen
Verschlagwortet mit Amerika USA, Donald Trump, Duell, Fernsehduell, Republikaner, Wahl
Kommentar hinterlassen
Meinungsforschungs-Wahlvorbereitungs- und Beeinflussungsmaschine läuft….
Meinungsforschungsinstitute prognostizieren die Möglichkeit einer absoluten Mehrheit für die CDU/CSU bei einer Bundestagswahl die unmittelbar bevorstünde… Das wird die SPD noch mehr bis zur Unkenntlichkeit disziplinieren…. Wieso sollen wir unter solchen Gegebenheiten eigentlich noch wählen gehen?
Veröffentlicht unter Politik, Wahlen
Verschlagwortet mit Bundestagswahl 2017, Mehrheit, Meinungsbeeinflusung, Meinungsforschung, Prognose, Wahl
Kommentar hinterlassen
Griechenland -Schottland
Die griechischen EU Kritiker hätten in den vergangenen Jahren viel von den Schotten lernen können. Ein Referendum über einen Verbleib oder eine Trennung von einer Gemeinschaft sollte man tunlichst nicht übers Knie brechen. Eine intensive und kontroverse Diskussion auf guter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Parteien, Politik, Wahlen, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Griechenland, Referendum, Schottland, Unabhängigkeit, Wahlen
3 Kommentare
Nur so ein Gedanke zum Ergebnis der Hamburgwahl – Wortspiel
Ich hatte gerade einen einen „Freud’schen“ Verleser. Anstelle der „Ergebnisse der Hamburger Bürgerschaftswahl“ las ich „Ergebnisse der Hamburger Bürgschaftswahl“. Was im Ergebnis sich wohl sehr annähert. Weil auch zwischen dem „Bürger“ und dem „Bürgen“ nur ein Buchstabenunterschied besteht. In der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Wahlen
Verschlagwortet mit Bürge, bürgen, Bürger, Bürgerschaftswahl, Bürgschaftswahl, Hamburg, Verleser, Wahlen
Kommentar hinterlassen
Das deutsche Maß aller Dinge – das Mittelmaß
Auch, oder gerade weil die Koalitionsverhandlungen über den Mindesthohn noch nicht abgeschlossen sind sind die nachfolgend genannten Ergebnisse der Studie sehr interessant. Und dabei wird immer offensichtlicher worauf unser Exportboom und die berechtigte Kritik daran beruhen. Auf einer assymetrischen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Parteien, Sozialpolitik, Wahlen, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Armutsverteilung, BGE, Deutschland, Große-Koalition, Kaufkraft, Median, Mindesthohn, Mindestlöhne, Mindestlohn, Mittelmaß, Reichtumsverteilung, Sozialpolitik, Wirtschaftspolitik
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.