Archiv der Kategorie: Familienpolitik

Der inflationäre Gebrauch des Wortes „palliativ“

Diese Wort wird den Menschen hier gerade nicht nur in vielen Variationen und fast ununterbrochen um die Ohren geschlagen….nein es ist auch in fast aller Munde…. Dabei ist es nur eine wohlklingende Umschreibung für das eigene Unvermögen mit etwas Unausweichlichen etwas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Familienpolitik, Gesellschaft, Gesundheitspolitik, Justiz, Parteipolitik, Politik, Sozialpolitik | 4 Kommentare

Die „europäische Familie“

….scheint gerade in sehr, sehr viele „Single-Haushalte“ zu zerfallen… Das kommt dabei heraus, wenn das Gesellschaftsmodell Familie im „Kleinen“ systematisch zerstört wird. Dann taugt es auch in der „großen Politik“ nicht mehr als organisatorisches Vorbild. Aber ihr, ja ihr Politiker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Asylpolitik, Außenpolitik, Einwanderungspolitik, Europapolitik, Familienpolitik, Gesellschaft, Politik, Vermischtes | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Irrglauben – zum Vorteil von…?

Glaubt ihr allen Ernstes, dass wenn es die Flüchtlinge und Asylanten nicht gäbe, dass es dann zukünftig – weniger HartzIV Bezieher gäbe, oder die HartzIV Bezüge steigen würden? – oder dass es weniger (normale) Wohnungsnot gäbe  und wieder ausreichend soziale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Asylpolitik, Europapolitik, Familienpolitik, Parteipolitik, Politik, Sozialpolitik, Vermischtes | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen

Was heute nicht erwähnt wurde – Kitastreik – eine erste Einschätzung

Der Arbeitskampf der ErzieherInnen und Sozialarbeiter um eine Aufwertung ihrer Arbeit ist heute mit einer selbstherrlichen Geste der Verdi-Vorsitzenden Bsirske vorläufig für beendet erklärt worden. Mit Hinweis auf „bedeutende“ Verbesserungen für junge Erzieherinnen wurde das Ergebnis des neuerlichen Scheingefechts einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt, Bildungspolitik, Familienpolitik, Politik, Sozialpolitik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 1 Kommentar

Lese- und Schreibschwäche

rund 7,1 Mio Deutsche mit oben genannten Schwächen? Vielleicht sollten wir doch dringend das Lohngefüge für ErzieherInnen soweit anheben, dass eine Tätigkeit in diesen frühkindlichen Bildungsbereichen wieder attraktiver wird. Denn wenn die Grundlagen nicht ordentlich gelegt wurden ist der weitere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Familienpolitik, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Einmal mehr: Kinder als Schadensrisiko

wie ist es um unsere Gesellschaft bestellt, wenn bei fehlenden Kita-Plätzen um Schadenersatzforderung geklagt wird? Schaden für wen? Wer ist dafür verantwortlich dass Kleinkinder „abgegeben“ werden „müssen“?

Veröffentlicht unter Familienpolitik, Gesellschaft, Justiz, Politik, Sozialpolitik | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Kinder und Bewegung

ich lese gerade die Pressemitteilung, die wir gestern vorab schon im Radio gehört hatten, dass „unsere Kinder in (gemeint ist aber „wegen“) Kindergarten und Grundschule an eklatantem Bewegungsmangel leiden würden…“ Es soll scheinbar keine Gelegenheit ausgelassen werden, die zum Teil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erziehung, Familienpolitik, Meinungsfreiheit, Pädagogik, Philosophie, Sozialpolitik, Vermischtes | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Kita-Streik – wie die Erzieherinnen von Politik, Medien und ihrer eigenen Gewerkschaft verraten wurden

Ursprünglich veröffentlicht auf freihandelpressespiegel:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=27211 Die streikenden Kita-Erzieherinnen verpassten ihrer eigenen Gewerkschaft diese Woche eine schallende Ohrfeige, als sie den von Bsirske und Co. mit ausgehandeltem Schlichterspruch mit großer Mehrheit ablehnten. Die Zeiten scheinen sich zum Glück geändert…

Veröffentlicht unter Arbeitswelt, Familienpolitik, Politik, Sozialpolitik, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Appell an den Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg

Sehr geehrter Herr Landsberg Bitte  stimmen Sie ihre Verbandsmitglieder in den nächsten Tagen vor den nächsten Verhandlungen und Streiks rechtzeitig darauf ein, ihre übertriebenen Erwartungen an die weitere schonungslose Ausbeutung der im Erziehungs- und Sozialdienst Tätiigen auf ein erträgliches Maß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitswelt, Familienpolitik, Sozialpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

24h-Kindertagesstätten – Obdachlosenheime

Unsere „Familienministerin“ Frau #Schwesig möchte den Ausbau von #24h-Kindertagesstätten (was für ein monströses Wortkonstrukt!) forcieren. Kann es sein dass hier die zukünftige Generation frühzeitig auf die Bereitschaft zur Einkehr in #Obdachlosenheime konditioniert werden soll?

Veröffentlicht unter Arbeitswelt, Familienpolitik, Gesellschaft, Parteien, Wirtschaftspolitik | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare