-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juni 2022
- November 2018
- Januar 2018
- Mai 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- März 2011
Kategorien
- Adventskalender alternativ
- Albumblatt
- alternativer Adventskalender 2015
- alternativer Adventskalender 2022
- Aphorismus
- Arbeitswelt
- Asylpolitik
- Außenpolitik
- Backnang
- Bildungspolitik
- blog
- Einwanderungspolitik
- Erziehung
- Ethik
- Europapolitik
- evangelisch
- Familienpolitik
- Filmkritik
- Freiheit
- Frieden
- Gedankensplitter
- Geheimnisvolles Album
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik
- Informatik
- jüdische Kultur
- Journalismus ohne Niveau
- Justiz
- Kalenderblatt
- Karikatur
- katholisch
- Kirche
- Kunst
- Landespolitik BaWü
- Literatur
- Lokalpolitik
- Marketing
- Medien
- Medizin
- Meinungsfreiheit
- Musik
- Natur
- Parteien
- Parteipolitik
- Pazifismus
- Pädagogik
- Persönliches
- Philosophie
- Photografie
- photosbytheway
- Politik
- Pressefreiheit
- Projekt Enkelwiege
- Psychologie
- Reblog
- Rebloggtes
- Sommerzeit
- soziale Medien
- Sozialpolitik
- Sport
- Theologie
- thorophoto
- Umwelt
- Umweltpolitik
- Vermischtes
- Verteidigungs-Angriffspolitik
- Wahlen
- Wirtschaft
- Wirtschaftspolitik
- Wissenschaft
- Wordpress intern
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Meta
Twitter Updates
Tweets von thomrosenhagenblog-connect
Archiv der Kategorie: Pädagogik
2023-03-25 Samstagslektüre
„Genie ist die willentlich wiedergewonnene Kindheit“ Charles Baudelaire. Hochinteressant hinter der Aussage dieses Zitats ist der neurowissenschaftliche Hintergrund dem diese Aussage zugrunde zu liegen scheint…. Im präfrontalen Cortex (PFC) entsprungen…ein entwicklungsgeschichtlich sehr junger Baustein unserer Hirn-Hardware….
Veröffentlicht unter Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Vermischtes
Verschlagwortet mit Genie, Kindheit, Neurowissenschaft, Willen
Kommentar hinterlassen
2022-12-21 Alternativer Adventskalender 2022
Frage: Wie soll ich leben? Antwort 18: Gib die Kontrolle auf! Ist es nicht von Kindesbeinen an das Bestreben der Gesellschaft ihren Individuen die Kontrolle über ihr jeweils eigenes Leben zu gewähren. Den Kindern und Heranwachsenden die Unkontrollierbarkeit ihres Wissensdurstes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alternativer Adventskalender 2022, Pädagogik, Philosophie, Photografie, photosbytheway, thorophoto, Vermischtes
Verschlagwortet mit Adventskalender, Adventskalender alternativ, Photographie
Kommentar hinterlassen
Kinder und Bewegung
ich lese gerade die Pressemitteilung, die wir gestern vorab schon im Radio gehört hatten, dass „unsere Kinder in (gemeint ist aber „wegen“) Kindergarten und Grundschule an eklatantem Bewegungsmangel leiden würden…“ Es soll scheinbar keine Gelegenheit ausgelassen werden, die zum Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Familienpolitik, Meinungsfreiheit, Pädagogik, Philosophie, Sozialpolitik, Vermischtes
Verschlagwortet mit 24h Kindertagesstätten, Bewegung, Bildung, Erzieher, Erzieherin, Industrie, Kitastreik, Natur, Sprache, Verunglimpfung
3 Kommentare
Kitastreik 2015 – unlautere Gedanken
Es ist schon merkwürdig – in den Medien ist nichts darüber zu sehen, hören oder lesen, ob bzw. dass die Arbeitgeberseite dem Schlichtungsergebnis einhellig zustimmen würde. Nein, den „Schwarze Peter“ der Ablehnung hat eine mit solchen Auseinandersetzungen scheinbar völlig überforderte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Gesellschaft, Sozialpolitik
Verschlagwortet mit Kinder, Kinderbetreuung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kindertagesstätten, Kitastreik
Kommentar hinterlassen
Monitor: Mit Kindern Kasse machen?
Veröffentlicht unter Pädagogik, Sozialpolitik
Kommentar hinterlassen
Dietrich Schwanitz
Ursprünglich veröffentlicht auf Mehr…Wirklichkeit?!:
? „Unter dem Eindruck dieser deprimierenden Ergebnisse haben die Vertreter der Kultusbürokratie auf ein Mittel zurückgegriffen, das sich bewährt hat und in verzweifelten Lagen immer wieder benutzt wurde. Dafür gibt es viele historische…
Veröffentlicht unter Pädagogik
Verschlagwortet mit Bildung, Bildungssystem, in Erinnerung, Schwanitz
Kommentar hinterlassen
Informationsdienst Wissenschaft – idw – Pressemitteilung Deutsches Jugendinstitut e.V., Andrea Macion, 08.04.2013 14:02 DJI stellt Kindertagespflege in Deutschland auf den Prüfstand Im Zuge der Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr im August 2013 … Weiterlesen
Späterer Schulbeginn – Wie wär’s mit Abschaffung der Sommerzeit
Heute morgen wird über SWR1 berichtet, daß drei Freiburger Schulen aus pädagogischen Gründen den Schulbeginn um eine Stunde nach hinten verlegen. http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/-/id=1622/did=12078010/nid=1622/4hs2xt/ Vielen Dank für diese weitere Steilvorlage. Wie wäre es denn, endlich diese unsinnige Sommerzeit abzuschaffen? Der gleiche Effekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Pädagogik, Politik, Sommerzeit
Verschlagwortet mit Gesellschaft, Schule, Sommerzeit
5 Kommentare
Was heißt hier „schulreif“? (Zum gleichnamigen Artikel in der FASZ Nr. 34 vom 25.08.2013)
Seit ein paar Jahren stellt sich alljährlich diese Frage aufs Neue zum Schulanfang. Es ist eine äußerst unangenehme Frage der sich in erster Linie die Eltern stellen müss(t)en. Aber die Elterngeneration der schulpflichtigen Kinder hat über der eigenen maß- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Familienpolitik, Politik
Verschlagwortet mit Entwicklungspsychologie, FASZ, Grundschule, Inklusion, Qualitätsjournalismus, Schule, Schulpsychologin, Schulreife, Tilman Spreckelsen
Kommentar hinterlassen
Gemeinsam miteinander oder gegeneinander… – eine polarisierende Studie
aus meinen Internetfundstücken der letzten Woche ist mir dieser Artikel nochmals in die Hände gefallen. Er trifft uns als vierfache Eltern an einem ganz empfindlichen Nerv. Und die erste Reaktion könnte durchaus in einer Art „Auge um Auge, Zahn um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Familienpolitik, Gesellschaft, Politik, Sozialpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Benachteiligung, Betreuungsgeld, Erziehung, Familienpolitik, Frauen, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Kinder, Kinderbetreuung, Leistungsgesellschaft, Mütter, Steuer, Steuergesetzgebung, Wertschätzung
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.