-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- November 2018
- Januar 2018
- Mai 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- März 2011
Kategorien
- Adventskalender alternativ
- Albumblatt
- alternativer Adventskalender 2015
- Aphorismus
- Arbeitswelt
- Asylpolitik
- Außenpolitik
- Backnang
- Bildungspolitik
- blog
- Einwanderungspolitik
- Erziehung
- Ethik
- Europapolitik
- evangelisch
- Familienpolitik
- Filmkritik
- Freiheit
- Frieden
- Gedankensplitter
- Geheimnisvolles Album
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik
- Informatik
- Justiz
- Karikatur
- katholisch
- Kirche
- Landespolitik BaWü
- Lokalpolitik
- Marketing
- Medien
- Medizin
- Meinungsfreiheit
- Musik
- Natur
- Parteien
- Parteipolitik
- Pazifismus
- Pädagogik
- Persönliches
- Philosophie
- Photografie
- Politik
- Pressefreiheit
- Projekt Enkelwiege
- Psychologie
- Reblog
- Rebloggtes
- Sommerzeit
- soziale Medien
- Sozialpolitik
- Sport
- Theologie
- Umwelt
- Umweltpolitik
- Vermischtes
- Verteidigungs-Angriffspolitik
- Wahlen
- Wirtschaft
- Wirtschaftspolitik
- Wissenschaft
- Wordpress intern
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Meta
Twitter Updates
- Guten frühen Morgen uns allen.....was hat sich wirklich seit gestern Abend verändert? Es bleibt die Hoffnung, dass… twitter.com/i/web/status/1… 24 minutes ago
- RT @DerAltePoet: Der 1. Band Norwegischer Märchen von Peter Christen Asbjörnsen ist gelesen und die Backups gezogen. Feierabend! \o/ Doch n… 9 hours ago
- Kulturzeit auf 3Sat hat auch nicht mehr viel mit öffentlich rechtlichem Journalismus zu tun... 10 hours ago
- @ChanasitJonas @welt Der ehemalige #Schulbumpes.... 11 hours ago
- @nicolediekmann ...abgewählt.... 11 hours ago
blog-connect
Archiv der Kategorie: soziale Medien
„Vorruf“ in sozialen Medien
gerade las ich bei Facebook in einer Bildunterschrift (das Bild und die Artikelüberschrift waren jedoch in diesem Moment verdeckt): „Helmut Schmidt raucht nicht mehr“ Für einen kurzen aber nur einen kurzen Moment dachte ich: Das war’s also …. Und das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, soziale Medien
Verschlagwortet mit Helmut Schmidt, Nachruf, Vorruf
Kommentar hinterlassen
Flüchtlingskrisenrhetorik und Sarkasmus
Angesichts des derzeitigen medialen Hypes um die Situation von Flüchtlingen in und um Europa scheint der Blick über den Tellerrand hinaus derzeit sehr getrübt zu sein. Bei mir führt das regelmäßig zu Zynismus und Sarkasmus, wohl wissend und erkennend, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Asylpolitik, Außenpolitik, Einwanderungspolitik, Medien, Politik, soziale Medien, Sozialpolitik, Vermischtes
Verschlagwortet mit Asyl, Flüchtlinge, Flüchtlingskrise, rhetorik, Sarkasmus
Kommentar hinterlassen
Die Macht des einen Bildes
Dieses eine Bild des gestrigen und heutigen Tages wird mehr Menschen bewegen als….. Und das beruht wahrscheinlich auf gleichen Gesetzmäßigkeiten mit denen andere Bilder auf die Weise kommentiert werden „…. Ich hab ja nichts gegen……., aber…..“
Veröffentlicht unter Asylpolitik, Außenpolitik, Einwanderungspolitik, Medien, Photografie, Politik, soziale Medien, Sozialpolitik
Verschlagwortet mit Die Macht des Bildes
1 Kommentar
T-Online an Stroer verkauft
was sich ja schon angedeutet hatte… Ich bin da gar nicht glücklich darüber… Ich werde In Kürze prüfen ob und welche Accounts ich dann beende.
Veröffentlicht unter Informatik, Medien, soziale Medien, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Stroer, T-online, Telekom
Kommentar hinterlassen
alphabet(t)eln statt googlen
die Raupe Nimmersatt namens „GOOGLE“ entpuppt sich zum Schmetterling „Alphabeth“ Es ist vorbei mit dem „googlen“?!? Müssen wir jetzt „Alpha“ „beten“ (eine Art Religionsersatzbefriedigung?) Oder müssen wir gar ums „Alpha“ „betteln“ ???
Veröffentlicht unter Arbeitswelt, Informatik, Medien, Politik, soziale Medien, Vermischtes, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Alphabeth, google+, Konzernumbau, Wirtschaft
2 Kommentare
Verfahren – eingestellt
ja so ist das manchmal wenn man sich verfahren hat und feststellen muss, dass vorwärts, rückwärts und seitwärts kein Entrinnen mehr ist. Dann sollte man das Verfahren einstellen… Das gilt auch für Generalbundesanwaltschaften.
Veröffentlicht unter blog, Justiz, Medien, Parteien, Politik, soziale Medien
Verschlagwortet mit Überwachung Generalbundesanwalt, Einstellung, Ermittlungsverfahren, Generalbundesanwaltschaft, Netzpolitik, Pressefreiheit, Rücktritt, Skandal
Kommentar hinterlassen
Digitale Selbstbeherrschung
das Thema Selbstbeherrschung ist der Menschheit in den meisten Lebensbereichen nicht gelungen – warum sollte es jetzt ausgerechnet in der digitalen Lebenswirklichkeit Eingang finden?
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medien, soziale Medien, Vermischtes
Verschlagwortet mit digitale Selbstbeherrschung
Kommentar hinterlassen
Satz des Tages
…das hast du doch prima gemacht… CC Angela Merkel in sehr spezifischen Zusammenhang
Veröffentlicht unter Medien, soziale Medien, Vermischtes
Verschlagwortet mit #dashastduprimagemacht, Merkel, twitter
Kommentar hinterlassen