-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- November 2018
- Januar 2018
- Mai 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- März 2011
Kategorien
- Adventskalender alternativ
- Albumblatt
- alternativer Adventskalender 2015
- Aphorismus
- Arbeitswelt
- Asylpolitik
- Außenpolitik
- Backnang
- Bildungspolitik
- blog
- Einwanderungspolitik
- Erziehung
- Ethik
- Europapolitik
- evangelisch
- Familienpolitik
- Filmkritik
- Freiheit
- Frieden
- Gedankensplitter
- Geheimnisvolles Album
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik
- Informatik
- Justiz
- Karikatur
- katholisch
- Kirche
- Landespolitik BaWü
- Lokalpolitik
- Marketing
- Medien
- Medizin
- Meinungsfreiheit
- Musik
- Natur
- Parteien
- Parteipolitik
- Pazifismus
- Pädagogik
- Persönliches
- Philosophie
- Photografie
- Politik
- Pressefreiheit
- Projekt Enkelwiege
- Psychologie
- Reblog
- Rebloggtes
- Sommerzeit
- soziale Medien
- Sozialpolitik
- Sport
- Theologie
- Umwelt
- Umweltpolitik
- Vermischtes
- Verteidigungs-Angriffspolitik
- Wahlen
- Wirtschaft
- Wirtschaftspolitik
- Wissenschaft
- Wordpress intern
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Meta
Twitter Updates
- RT @DerAltePoet: Der 1. Band Norwegischer Märchen von Peter Christen Asbjörnsen ist gelesen und die Backups gezogen. Feierabend! \o/ Doch n… 9 hours ago
- Kulturzeit auf 3Sat hat auch nicht mehr viel mit öffentlich rechtlichem Journalismus zu tun... 9 hours ago
- @ChanasitJonas @welt Der ehemalige #Schulbumpes.... 10 hours ago
- @nicolediekmann ...abgewählt.... 10 hours ago
- RT @GretaThunberg: He seems like a very happy old man looking forward to a bright and wonderful future. So nice to see! https://t.co/G8gObL… 11 hours ago
blog-connect
Archiv der Kategorie: Filmkritik
Oskar für #Citizenfour Snowden/Poitras/Greenwald
Gestern Abend hätte ich dagegen gewettet, dass dieser Dokumentarfilm jemals einen Prei der (einer) amerikanischen Filmakademie erringen könnte. Heute Morgen muss ich mich eines Besseren belehren lassen. Dieser absolut empfehlenswerte Dokumentarfilm hat diesen Preis völlig zurecht erhalten. Damit wurde wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik, Medien, Meinungsfreiheit, Politik
Verschlagwortet mit citizenfour, Dokumentarfilm, Edward Snowden, Laura Poitras, Oskar, Peter Greenwald
Kommentar hinterlassen
Gedankensplitter am Donnerstag – Nachtzug
Wir leben hier und jetzt – alles andere ist Vergangenheit Nachtzug nach Lissabon
Veröffentlicht unter Filmkritik, Gedankensplitter
Verschlagwortet mit Gegenwart, Nachtzug nach Lissabon, Vergangenheit
Kommentar hinterlassen
2014-12-14 Tag 14 meines Alternativen Adventskalenders – Preise
Heute möchte ich die ganze Aufmerksamkeit für zwei wie ich finde in diesen Zeiten sehr wichtige und bedeutsame Preisverleihungen richten. Bei der Recherche habe ich auch in die Listen der bisherigen Preisträger reingeschaut. Und wie es so ist halte ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Adventskalender alternativ, Außenpolitik, Filmkritik, Gesellschaft, Meinungsfreiheit, Pazifismus, Philosophie, Politik, Pressefreiheit, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Advent, Adventskalender, Adventskalender alternativ, Alexander Kluge, Anselm Kiefer, Überwachung, Carl von Ossietzky, Carl-von-Ossietzky-Medaille, Edward Snowden, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Glenn Greenwald, Heinrich Heine, Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf, Laura Poitras, Lebensleistung, Medien, Meinungsfreiheit, Philosophie, Preisträger
Kommentar hinterlassen
Die Vermissten – Filmkritik
Gestern haben wir den Film „Die Vemissten“ im TV gesehen. Eine gute Inhaltsübersicht gibt es unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Vermissten Leider ist der Film nicht übermäßig gut fotografiert, so dass vor allem einige sehr dunkle Szenen ihren Sinn in totaler Dunkelheit verlieren. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik
Verschlagwortet mit Allegorie, Alt, Film, Gesellschaft, Hoffnungslosigkeit, Jung, Zukunft
Kommentar hinterlassen