-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- November 2018
- Januar 2018
- Mai 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- März 2011
Kategorien
- Adventskalender alternativ
- Albumblatt
- alternativer Adventskalender 2015
- Aphorismus
- Arbeitswelt
- Asylpolitik
- Außenpolitik
- Backnang
- Bildungspolitik
- blog
- Einwanderungspolitik
- Erziehung
- Ethik
- Europapolitik
- evangelisch
- Familienpolitik
- Filmkritik
- Freiheit
- Frieden
- Gedankensplitter
- Geheimnisvolles Album
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik
- Informatik
- Justiz
- Karikatur
- katholisch
- Kirche
- Landespolitik BaWü
- Lokalpolitik
- Marketing
- Medien
- Medizin
- Meinungsfreiheit
- Musik
- Natur
- Parteien
- Parteipolitik
- Pazifismus
- Pädagogik
- Persönliches
- Philosophie
- Photografie
- Politik
- Pressefreiheit
- Projekt Enkelwiege
- Psychologie
- Reblog
- Rebloggtes
- Sommerzeit
- soziale Medien
- Sozialpolitik
- Sport
- Theologie
- Umwelt
- Umweltpolitik
- Vermischtes
- Verteidigungs-Angriffspolitik
- Wahlen
- Wirtschaft
- Wirtschaftspolitik
- Wissenschaft
- Wordpress intern
Meta
Twitter Updates
- Guten frühen Morgen uns allen.....was hat sich wirklich seit gestern Abend verändert? Es bleibt die Hoffnung, dass… twitter.com/i/web/status/1… 59 minutes ago
- RT @DerAltePoet: Der 1. Band Norwegischer Märchen von Peter Christen Asbjörnsen ist gelesen und die Backups gezogen. Feierabend! \o/ Doch n… 10 hours ago
- Kulturzeit auf 3Sat hat auch nicht mehr viel mit öffentlich rechtlichem Journalismus zu tun... 10 hours ago
- @ChanasitJonas @welt Der ehemalige #Schulbumpes.... 11 hours ago
- @nicolediekmann ...abgewählt.... 11 hours ago
blog-connect
Tagesarchiv: September 13, 2015
„Verbrannte“ Erde
abgeerntete Maisfelder tragen eine Tristesse von „verbrannter Erde“ in sich….
Räderwerk
Veröffentlicht unter Photografie
Verschlagwortet mit Backnang, Hauswand, Räder, Schöntal
1 Kommentar
Gedanken beim abendlichen Blick über Backnang
Dort in der Mitte des Bildes stehen die Kräne am Ort des ehemaligen inzwischen eiligst abgerissenen Kreiskrankenhaus. Und ich möchte nicht wissen wieviele scheinheilige „Dankgebete“ von diversen Backnanger Institutionen und Bürgern ob dieses Umstandes gen Himmel gesandt wurden. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Backnang
Verschlagwortet mit altes Krankenhaus, Backnang, Flüchtlinge, Gemeinderat, heimliche Schadenfreude
1 Kommentar
Ländliche Willkommenskultur
Veröffentlicht unter Photografie
Verschlagwortet mit Backnang, Kreide auf Straße, Willkommenskultur
Kommentar hinterlassen
Sonderzug
wenn ich die derzeitigen Umstände um den Transport von Flüchtlingen und Asylsuchenden betrachte kommen mir beim Wort „Sonderzug“ merkwürdige Assoziationen…. Die Bahn „funktioniert“…. Wie schon so oft…
Kehrtwende, die
ein unter Merkel bis zur perfiden Perfektion entwickeltes politisches Instrument um die Bevölkerung einzulullen um sie danach in einen Schockzusztand zu versetzen. Und umgekehrt…..
Veröffentlicht unter Asylpolitik, Einwanderungspolitik, Parteipolitik, Politik, Wahlen
Verschlagwortet mit Abtauchen, Flüchtlingspolitik, Kehrtwende, mehrfach, Merkel
Kommentar hinterlassen
Flüchtlinge in Arbeit bringen
Es wird nicht so einfach wie sich das hier in den sozialen Medien viele derzeit in ihren Wunschträumen vorstellen, die neuankommenden Flüchtlinge in „Arbeit und Brot“ unterzubringen. Wer in der langfristigen Asylarbeit tätig ist, kann vom Unmut der seit Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitswelt, Asylpolitik, Einwanderungspolitik, Politik, Sozialpolitik, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Anpassung, Anpassungsprobleme, Arbeitswelt, Flüchtlinge, Migranten
1 Kommentar
Die Erklärung der Nichtigkeit verkürzen
Die Erklärung etwas für „nichtig“ zu erkennen kann für Institutionen sehr Zeit und begründungsaufwendig sein. Also beschäftigt man sich immer noch lieber mit dem „sollte sein“…
Veröffentlicht unter katholisch, Kirche
Verschlagwortet mit Bischof, Ehe, Erklärung, Franziskus, heiliges Jahr, Nichtigkeit, Papst, Paradox, Priester
Kommentar hinterlassen