-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juni 2022
- November 2018
- Januar 2018
- Mai 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- März 2011
Kategorien
- Adventskalender alternativ
- Albumblatt
- alternativer Adventskalender 2015
- alternativer Adventskalender 2022
- Aphorismus
- Arbeitswelt
- Asylpolitik
- Außenpolitik
- Backnang
- Bildungspolitik
- blog
- Einwanderungspolitik
- Erziehung
- Ethik
- Europapolitik
- evangelisch
- Familienpolitik
- Filmkritik
- Freiheit
- Frieden
- Gedankensplitter
- Geheimnisvolles Album
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik
- Informatik
- jüdische Kultur
- Journalismus ohne Niveau
- Justiz
- Kalenderblatt
- Karikatur
- katholisch
- Kirche
- Kunst
- Landespolitik BaWü
- Literatur
- Lokalpolitik
- Marketing
- Medien
- Medizin
- Meinungsfreiheit
- Musik
- Natur
- Parteien
- Parteipolitik
- Pazifismus
- Pädagogik
- Persönliches
- Philosophie
- Photografie
- photosbytheway
- Politik
- Pressefreiheit
- Projekt Enkelwiege
- Psychologie
- Reblog
- Rebloggtes
- Sommerzeit
- soziale Medien
- Sozialpolitik
- Sport
- Theologie
- thorophoto
- Umwelt
- Umweltpolitik
- Vermischtes
- Verteidigungs-Angriffspolitik
- Wahlen
- Wirtschaft
- Wirtschaftspolitik
- Wissenschaft
- Wordpress intern
Meta
Twitter Updates
Tweets von thomrosenhagenblog-connect
Monatsarchiv: März 2015
Albumblatt am Montagabend – Bild in den Bergen
Ein Bild vor vielen Jahren in ganz anderem Zusammenhang fotografiert weckt in diesen Tagen ganz andere, ungewollt und unbeabsichtigt eindeutige Assoziationen. Das ist fatal – aber auch unausweichlich….
Veröffentlicht unter Albumblatt, Geheimnisvolles Album
Verschlagwortet mit Berge, Bild
Kommentar hinterlassen
Gedankensplitter am Dienstag – Überfluß
Übefluß zerstört Intensität Fuilbert Steffensky
Gedankensplitter zum Wochenabschluss am Sonntagabend
Das Leben darf Spaß machen, wir sollten aber auch nachdenken. Margot Käßmann
Veröffentlicht unter Albumblatt, Geheimnisvolles Album
Kommentar hinterlassen
Albumblatt – Am Kastell
Veröffentlicht unter Albumblatt, Geheimnisvolles Album, Photografie
Kommentar hinterlassen
Sommerzeitbeginn 2015 – Beobachtungen aus dem Alltag
Es ist schon hanebüchen mit welch abstrusen Vergleichen und Kommentaren manche ZeitgenossInnen versuchen sich dieses jährliche Spektakel „schönzureden“. Regelmäßig stelle ich dabei fest, dass der Unterschied zwischen „länger“ (hell z.B. abends) und „später“ (hell z.B. morgens) irgendwie in der deutschen Sprache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sommerzeit
Verschlagwortet mit Kredit, MESZ, MEZ, Sicherheit, Sommerzeit, Sommerzeitumstellung, Winterzeit
4 Kommentare
Albumblatt am Sonntagabend – Jäger und Beobachter
Veröffentlicht unter Albumblatt, Geheimnisvolles Album
Verschlagwortet mit Beobachter, Jäger
Kommentar hinterlassen
Albumblatt am Sonntag der Sommerzeitumstellung – Widersprüchliches
Es hat etwas Sinnbildliches heute – dieses Albumblatt. Einerseits diese Idylle der scheinbar so friedlich erscheinenden Siedlung mit der Kirche im Mittelpunkt. Dann die heranwachsende Frucht…. Und dagegen: die im Verborgenen stattfindende Sklavenarbeit…
Veröffentlicht unter Albumblatt, Geheimnisvolles Album
Verschlagwortet mit Frucht, Idylle, Kinderarbeit, Siedlung, Sklavenarbeit, Stadt
2 Kommentare
Sommerzeitbeginn 2015 – Beobachtungen aus dem Alltag
Sommerzeit ist, wenn die quasselte RADIOMODERATORIN angesichts einer Verstellung der Uhren um 4% von einer gefühlten Verdoppelung der Lebensgeschwindigkeit spricht.
Veröffentlicht unter Politik, Sommerzeit
Verschlagwortet mit Sommerzeit, Sommerzeitbeginn
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.