-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- April 2023
- März 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- Juni 2022
- November 2018
- Januar 2018
- Mai 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- März 2011
Kategorien
- Adventskalender alternativ
- Albumblatt
- alternativer Adventskalender 2015
- alternativer Adventskalender 2022
- Aphorismus
- Arbeitswelt
- Asylpolitik
- Außenpolitik
- Backnang
- Bildungspolitik
- blog
- Einwanderungspolitik
- Erziehung
- Ethik
- Europapolitik
- evangelisch
- Familienpolitik
- Filmkritik
- Freiheit
- Frieden
- Gedankensplitter
- Geheimnisvolles Album
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gesundheitspolitik
- Informatik
- jüdische Kultur
- Journalismus ohne Niveau
- Justiz
- Kalenderblatt
- Karikatur
- katholisch
- Kirche
- Kunst
- Landespolitik BaWü
- Literatur
- Lokalpolitik
- Marketing
- Medien
- Medizin
- Meinungsfreiheit
- Musik
- Natur
- Parteien
- Parteipolitik
- Pazifismus
- Pädagogik
- Persönliches
- Philosophie
- Photografie
- photosbytheway
- Politik
- Pressefreiheit
- Projekt Enkelwiege
- Psychologie
- Reblog
- Rebloggtes
- Sommerzeit
- soziale Medien
- Sozialpolitik
- Sport
- Theologie
- thorophoto
- Umwelt
- Umweltpolitik
- Vermischtes
- Verteidigungs-Angriffspolitik
- Wahlen
- Wirtschaft
- Wirtschaftspolitik
- Wissenschaft
- Wordpress intern
Meta
Twitter Updates
Tweets von thomrosenhagenblog-connect
Monatsarchiv: Juni 2013
Die Vermissten – Filmkritik
Gestern haben wir den Film „Die Vemissten“ im TV gesehen. Eine gute Inhaltsübersicht gibt es unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Vermissten Leider ist der Film nicht übermäßig gut fotografiert, so dass vor allem einige sehr dunkle Szenen ihren Sinn in totaler Dunkelheit verlieren. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik
Verschlagwortet mit Allegorie, Alt, Film, Gesellschaft, Hoffnungslosigkeit, Jung, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Überwachung versus Unterschlafung
Meine These zum Tag: Das Gegenteil von Überwachung ist Unterschlafung? Daher ist meine feste Überzeugung, dass die massive Überwachung des weltweiten Datenverkehrs mit einer ebenso gezielten und massiven Ignoranz der Probleme an anderen Stellen auf diese Welt einhergeht. Und by … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Antiviren, Überwachung, Erkenntniss, Gesellschaft, Innenpolitik, Internet, Prism, Viren
Kommentar hinterlassen
Die Beliebigkeit des Zeitgefüges für Rituale, Feiertage, und das tägliche Leben
Da werden jetzt landauf landab Sonnenwendfeiern auf das jetzt sommerlich angesagte Wochenende vorverlegt. Ob sich die Sonne daran orientiert? Da wird im Bundestag schon mal die Erinnerungsfeier an den 17. Juni passend für die Sitzungs- und anschließende Ferienperiode vorverlegt. Wen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Sommerzeit, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit 17. Juni, Freizeit, Rituale, Sommerzeit, Sonnenwende, Wirtschaft, Zeit
1 Kommentar